moz art: Requiem in d-Moll (KV 626) von W.A. Mozart
So 26.03.2023, von 17:00 bis 19:00 Uhr
Christkönigskirche Gloggnitz
2640Gloggnitz, Hartholzstraße 5
Kategorie : Klassik
Kammerchor und Orchester der Kirchenmusik St. Augustin, Wien; Peter Tiefengraber, Leitung, Solist*innen: Eva-Maria Schmid, Sopran, Johanna Krokovay, Alt, Martin Mairinger, Tenor, Günter Haumer, Bass
>> Freie Platzwahl
>> Das Konzert ist im Abonnement Angebot 1 enthalten - www.moz-art.net/abos
>> Reisen Sie bequem mit dem Mozart-Bus von Elite Tours - www.moz-art.net/anfahrt
>> Genusstipp: Land & Meer BEVANDA Ristorante & Bar – www.bevanda.restaurant
Mozarts Requiem in d-Moll ist ein faszinierendes Meisterwerk, ein wunderbares, emotional anregendes Stück, das unzählige Menschen auf der ganzen Welt heute genauso in seinen Bann zieht wie vor Jahrhunderten, als es am 2. Januar 1793 uraufgeführt wurde.
Es gibt wohl wenige andere berühmte Werke der Musikliteratur, deren Entstehung Anlass zu so vielen Theorien und Nachforschungen gegeben hat, wie Mozarts letztes Werk. Vieles liegt nach wie vor im Dunkeln und wird wohl nie ganz geklärt werden. Sicher ist mittlerweile, dass der geheimnisvolle Auftraggeber einst in Gloggnitz residierte und dass nur etwa zwei Drittel des Werkes aus Mozarts Feder stammen. Doch das tut der musikalischen Qualität und Bedeutung sowie der Wirkung, die das Werk auf die Zuhörenden hat, keinen Abbruch.
Mit der Aufführung knapp vor Beginn der Karwoche wird das Requiem dort aufgeführt, wo es auch in Auftrag gegeben wurde. Eigentlich gedacht als Valentinsgabe an die verstorbene Gemahlin des Auftraggebers aus Gloggnitz, könnte der Termin zwischen dem Valentinstag und dem Ostersonntag nicht besser gewählt sein.
Der Kammerchor und das Orchester der Wiener Kirchenmusik St. Augustin zelebrieren die wunderbaren Klänge von Mozarts letztem Werk am Sonntag, 26. März 2023 unter anderen auf der berühmten Orgel von Josef Mertin. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Peter Tiefengraber entführen Sie Solist*innen und erfahrenen Musiker*innen in die mystische Welt von Mozarts Requiem. Dabei spielt auch das beeindruckende Bauwerk, die Christkönigskirche von Architekten Clemens Holzmeister, eine (klang)tragende Rolle.
80-592-0-0
Suchen Sie weitere Informationen über den Bezirk Neunkirchen?
Auf www.neunkirchen24.at finden Sie viele weitere Informationen über den Bezirk Neunkirchen wie zum Beispiel:
Wussten Sie, dass Ihre Veranstaltungen nicht nur hier auf Veranstaltungskalender.net erscheinen, sondern auch auf vielen weiteren Internetadressen unseres Domain Netzwerkes und auf den Internet Adressen unserer Partner!
Wussten Sie, dass Sie mit Ihrem Veranstaltungskalender.net Account nun auch kostenlose Inserate und Kleinanzeigen auf unserem Inserate Marktplatz www.inserate.net aufgeben können.
Unser Veranstaltungskalender unterstützt Sie als Veranstalter dabei Ihre Veranstaltung bestmöglich im Internet zu verbreiten. Einmal eingetragen wird Ihre Veranstaltung Kategorisiert und Geografisch einer Gemeinde, einer Stadt in Österreich zugeordnet und an die Veranstaltungskalender unserer Partner ausgeliefert.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weitersurfen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen.