Wie sieht der Wald in Österreich in hundert Jahren aus? Welche Baumarten werden wachsen, welche nicht mehr? Was können Waldbewirtschafter*innen tun, um die Wälder gesund zu erhalten? Spannende Fragen in Zeiten der Klimakrise, die die Förster*innen und Naturführer*innen der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) auch heuer wieder Wald- und Naturinteressierten beantworten werden. Am 2. und 3. September 2022 finden in sieben ÖBf-Forstbetrieben in insgesamt fünf Bundesländern kostenlose Spezialführungen in den Wald der Zukunft statt.
Bei diesen speziellen Waldführungen geben die Bundesforste exklusive Einblicke in die Waldbewirtschaftung von heute und morgen. ÖBf-Expert*innen zeigen anschaulich, welche Schäden die Klimakrise in den Wäldern bereits anrichtet und erklären vor Ort, welche Baumarten den zukünftigen Bedingungen nicht standhalten werden und welche dafür mehr werden. Mit den Teilnehmer*innen besuchen sie einen Wald, wie er im Jahr 2100 typisch für die jeweilige Region aussehen wird und erklären, wie einförmige Fichten-Wälder zu artenreichen und von Natur aus nachwachsenden Mischwäldern umgebaut werden können. Am Ende der rund dreistündigen Führung werden mancherorts klimafitte Jungbäume wie Weiß-Tannen, Eichen oder seltene Baumarten für den Wald der Zukunft gepflanzt, bevor das Walderlebnis bei einer kleinen Jause einen gemütlichen Ausklang findet.
Alle Infos zu den Waldführungen gibt es unter www.wald-der-zukunft.at (Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl / Anmeldung erforderlich.)
382-593-4-0
Suchen Sie weitere Informationen über den Bezirk Steyr Land?
Auf www.steyr-land24.at finden Sie viele weitere Informationen über den Bezirk Steyr Land wie zum Beispiel:
Wussten Sie, dass Ihre Veranstaltungen nicht nur hier auf Veranstaltungskalender.net erscheinen, sondern auch auf vielen weiteren Internetadressen unseres Domain Netzwerkes und auf den Internet Adressen unserer Partner!
Wussten Sie, dass Sie mit Ihrem Veranstaltungskalender.net Account nun auch kostenlose Inserate und Kleinanzeigen auf unserem Inserate Marktplatz www.inserate.net aufgeben können.
Unser Veranstaltungskalender unterstützt Sie als Veranstalter dabei Ihre Veranstaltung bestmöglich im Internet zu verbreiten. Einmal eingetragen wird Ihre Veranstaltung Kategorisiert und Geografisch einer Gemeinde, einer Stadt in Österreich zugeordnet und an die Veranstaltungskalender unserer Partner ausgeliefert.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie weitersurfen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen.